Infobox: Grundlagen für Webseiten
Bist Du Einsteiger oder Profi?
Du hast dich doch auch schon mal gefragt, wie eine Webseite eigentlich entsteht oder? Was sie wirklich gut macht? Vielleicht hast du sogar selbst ein Projekt im Kopf, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann habe ich hier etwas für dich: Die Infobox – eine Ausarbeitung, die genau diese Fragen beantwortet. Und das Beste? Sie ist nicht nur für Profis gedacht, sondern für alle, die neugierig sind und sich trauen, selbst aktiv zu werden.
Wie die Infobox entstand: Aus Gesprächen wurde Wissen
Die Idee zur Infobox kam nicht über Nacht. Sie ist das Ergebnis vieler Gespräche – am Arbeitsplatz, bei Kaffee mit Freund:innen, in Online-Meetings und sogar beim Spazierengehen. Immer wieder tauchten dieselben Themen auf: Wie starte ich meine erste Webseite? Was kostet das? Und warum sind Cookie-Banner eigentlich so nervig? Der Autor, selbst seit Jahren in der Welt der Webanwendungen zu Hause, merkte: Es gibt zwar unendlich viel Content im Netz, aber kaum etwas, das kompakt ist und verständlich erklärt, worauf es wirklich ankommt.
Also wurde gesammelt, sortiert und strukturiert. Herausgekommen ist ein Leitfaden, der nicht nur technisches Know-how vermittelt, sondern auch die menschliche Seite beleuchtet. Denn eine Webseite ist mehr als Code – sie ist Kommunikation, Persönlichkeit und manchmal sogar ein kleines Abenteuer.
Was die Infobox kann: Praxisnah, ehrlich und für alle
Die Infobox ist kein 500-Seiten-Buch, das im Regal verstaubt. Sie ist ein digitaler Begleiter, um Schritt für Schritt Klarheit zu gewinnen. Egal, ob du:
- eine eigene Internetseite planst,
- verstehen willst, was eine gute Webseite ausmacht,
- oder dich fragst, wie viele Profis es eigentlich braucht, um ein Projekt umzusetzen.
Du findest Antworten – ohne dass du dich durch „Marketing-Sprache“ kämpfen musst. Die Infobox setzt auf Beispiele, Checklisten und Tipps, die du direkt anwenden kannst. Und ja, auch Themen wie Cookie-Banner oder Social-Media-Integration sind dabei.
Warum „zurückhaltend“? Weil weniger manchmal mehr ist
Du kennst das sicher: Manche Ratgeber wollen dir alles verkaufen – Tools, Kurse, „geheime Tricks“. Die Infobox macht das Gegenteil. Sie bleibt bewusst zurückhaltend, um dir Raum zum Atmen zu geben. Es geht nicht darum, dich mit Informationen zu überfluten, sondern dir das Rüstzeug zu geben, um selbst Entscheidungen zu treffen.
Zum Beispiel beim Thema „Kleine vs. große Agenturen“: Statt eine Seite voller Vor- und Nachteile zu listen, fragt die Infobox: Was passt besser zu dir? Brauchst du persönlichen Support oder skalierbare Prozesse? Magst du es familiär oder professionell-distanziert? Am Ende entscheidest du, was sich richtig anfühlt.
Von der Theorie zur Tat: Wie du die Infobox nutzt
Die Infobox ist kein Lehrbuch, das du von vorne bis hinten durcharbeiten musst. Springe zu den Kapiteln, die dich gerade interessieren.
Die Themen der Infobox im Überblick
Zum Abschluss hier die komplette Liste der Themen, die dich in der Ausarbeitung erwarten. Such dir aus, was dich neugierig macht – oder lies einfach alles.
- Die eigene Internetseite
Ein Blick auf Chancen, Irrtümer und Lösungen. - Was ist eine gute Webseite?
Die Evolution im Schnelldurchlauf. - Ein erstes Projekt
Für Einsteiger – Vom Code bis zum Klick. - Cookie-Banner
Einfach und mit gutem Gefühl. - Suchmaschinen
Deine Website muss angemeldet werden. - Social-Media
Deine Präsenz nach dem Website-Launch. - Wie lange hält meine Webseite?
Die Planung deiner digitalen Präsenz. - Wie viele Profis braucht es?
So geht professionelle Webseitenerstellung. - Kleine vs. große Agenturen
So findest du den Partner für Dein Projekt. - Briefing für die Agentur
Mit Klarheit und Leichtigkeit zum Erfolg.
Mach es wie die Infobox – bleib neugierig
Die Welt der Webseiten ist riesig, aber keine Sorge: Du musst nicht alles auf einmal verstehen. Die Infobox ist eine Einladung, in deinem Tempo dazuzulernen. Und falls du mal nicht weiterweißt: Denk daran, dass auch Profis mal klein anfangen.